Klassischer Wecker – Symbol für aktuelle Neuigkeiten und Entwicklungen

News

Zahnarzt Seckbach

Wissenswertes

Ursachen und pro­­fes­sionelle Behandlung von Halitosis – Was Sie über Mundgeruch wissen sollten

Mundgeruch ist ein weit verbreitetes Problem, das für Betroffene sehr belastend sein kann. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von unzureichender Mundhygiene über Zahnfleischerkrankungen bis hin zu Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts oder der Atemwege. Oft sind es Bakterien im Mundraum, die durch die Zersetzung von Nahrungsresten und abgestorbenen Zellen unangenehme Gerüche verursachen.

Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um die genaue Ursache des Mundgeruchs zu identifizieren und gezielt zu behandeln. Durch eine Kombination aus professioneller zahnärztlicher Behandlung und konsequenter Mundhygiene lassen sich die meisten Fälle von Halitosis effektiv kontrollieren und langfristig beheben.

Dies verbessert nicht nur die Mundgesundheit, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden.

Icon: Zahnarzt Seckbach Dr. Elisabeth Ernst – Nachricht senden

Nachricht

Icon: Zahnarzt Seckbach Dr. Elisabeth Ernst – Leistungen

Unsere Leistungen

Icon: Zahnarzt Seckbach Dr. Elisabeth Ernst – Nachricht senden

Nachricht

Icon: Zahnarzt Seckbach Dr. Elisabeth Ernst – Leistungen

Unsere Leistungen

Dr. Elisabeth Ernst begrüßt Sie mit einem Lächeln in ihrer Zahnarztpraxis in Frankfurt-Seckbach.

Mundgeruch

Fragen und Antworten

Hier beantworten wir die häufigsten Anliegen rund um das Thema Mundgeruch.
Wir erklären verständlich, welche Ursachen dahinterstecken können, wie man Mundgeruch erkennt und was Sie selbst für frischen Atem tun können.

Unser Ziel ist es, Ihnen Sicherheit zu geben und gemeinsam mit Ihnen die Ursache nachhaltig zu behandeln – für ein gutes Gefühl im Alltag und mehr Selbstvertrauen.

Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, helfen wir Ihnen gerne persönlich – Ihre Zahnmedizin Seckbach ist für Sie da.

Starker Mundgeruch erfordert eine sorgfältige Diagnose und gezielte Behandlung. Wir bieten verschiedene Optionen an, darunter eine professionelle Zahn- und Zungenreinigung um die Bakterienbelastung im Mund zu reduzieren, oder entsprechende Therapien bei Zahnfleischerkrankungen.

Zudem beraten wir Sie umfassend zur richtigen Mundhygiene und zu weiteren Maßnahmen, um den Mundgeruch langfristig zu kontrollieren. Mit einer individuellen Behandlung und regelmäßigen Kontrollen sorgen wir dafür, dass der Mundgeruch kein Thema mehr für Sie ist.

Mundgeruch selbst festzustellen, kann eine Herausforderung sein, da man sich an den eigenen Atemgeruch gewöhnen kann. Ein bewährter Tipp ist, die eigene Hand anzulecken und nach wenigen Sekunden daran zu riechen, um einen ersten Eindruck zu bekommen. Alternativ können Sie Zahnseide verwenden und diese nach der Nutzung zwischen den Zähnen riechen.

Sollten Sie unsicher sein, kommen Sie zu uns um den Mundgeruch zu diagnostizieren. So erhalten Sie Klarheit und können bei Bedarf direkt eine Behandlung beginnen.

Ja, Mundgeruch kann in einigen Fällen auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen. Neben Zahn- und Zahnfleischerkrankungen kann Halitosis auch durch Probleme im Magen-Darm-Trakt, den Atemwegen oder durch systemische Erkrankungen wie Diabetes verursacht werden.

Sollten wir Anzeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung feststellen, leiten wir die notwendigen weiteren Schritte ein und koordinieren bei Bedarf die Zusammenarbeit mit Spezialisten.

Eine Ernährungsumstellung kann einen erheblichen Einfluss auf die Reduzierung von Halitosis haben. Bestimmte Lebensmittel wie Zucker, Knoblauch oder stark gewürzte Speisen können den Atem negativ beeinflussen, während eine Ernährung reich an Obst und Gemüse hilft, den Mundraum sauber zu halten und den Speichelfluss zu fördern.

Eine ausgewogene Ernährung unterstützt nicht nur die allgemeine Gesundheit, sondern trägt auch zu einem frischen Atem bei.

Ein trockener Mund (Xerostomie) kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch zu Mundgeruch und Zahnproblemen führen. Der Speichel sorgt dafür, dass sich Krankheitserreger nicht vermehren, die Nahrung verdünnt wird und komplexe Kohlenhydrate aufgespalten werden.

Bei Mundtrockenheit können als Folgen Karies, Mundgeruch und Entzündungen der Mundschleimhaut und des Zahnhalteapparates entstehen. Trinken Sie regelmäßig Wasser und kauen Sie zuckerfreien Kaugummi, um den Speichelfluss anzuregen.

Spezielle Mundspülungen und Speichelersatzprodukte können ebenfalls helfen. Vermeiden Sie Alkohol und Tabak, da diese den Mund weiter austrocknen.

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Halitosis. Viele ältere Menschen leiden unter Mundtrockenheit, die durch die Einnahme von Medikamenten oder eine verminderte Speichelproduktion verursacht wird.

Dieser trockene Mund begünstigt die Vermehrung von Bakterien, die unangenehme Gerüche verursachen. Zudem kann die Motorik eingeschränkt sein beim Zähneputzen. Auch schlecht sitzende Zahnprothesen können eine Quelle für Mundgeruch sein.

Ihre zahnmedizinische Praxis in Frankfurt Seckbach – wir verbinden moderne Zahnmedizin mit individueller Betreuung.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und fühlen Sie sich gut aufgehoben.

Ihre Dr. Elisabeth Ernst
Zahnärztin Seckbach

Icon: Zahnarzt Seckbach Dr. Elisabeth Ernst – Auf Google Maps

Google Maps

Icon: Zahnarzt Seckbach Dr. Elisabeth Ernst – Nachricht senden

Nachricht

Icon: Zahnarzt Seckbach Dr. Elisabeth Ernst – Kontakt aufnehmen – Jetzt anrufen

Kontakt & Zeiten

Icon: Zahnarzt Seckbach Dr. Elisabeth Ernst – Anfahrt

Bus & Auto

Icon: Zahnarzt Seckbach Dr. Elisabeth Ernst – Anfahrt

Bus & Auto

Icon: Zahnarzt Seckbach Dr. Elisabeth Ernst – Auf Google Maps

Google Maps

2025-08-13T08:26:26+02:00
Nach oben